Bitte vormerken: Deutsche Baumpflegetage 2024: 23.-25. April

Jahrbuch der Baumpflege 2020: Sonderrabatt bis 30. April

28.04.2020

Das Jahrbuch der Baumpflege 2020 enthält die Beiträge der ausgefallenen Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg. Mit vielen Beiträgen über Trockenstress und Baumkrankheiten ist es mit 448 Seiten das umfangreichste Jahrbuch aller Zeiten und erscheint am 15. Mai 2020. In diesem Jahr gibt es einen Sonderrabatt für Vorbestellungen bis zum 30. April 2020 und kostet 35,53 € (15 % Rabatt), ab dem 1. Mai 2020 dann regulär 41,80 € (DE) bzw. 43,00 € (AT). Bestellungen sind direkt beim Verlag Haymarket Media GmbH möglich, Tel.: 0531-38004-39, Fax: 0531-38004-63, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den TASPO Online-Shop: https://shop.taspo.de/jahrbuch-der-baumpflege-2020.

Bitte notieren: die nächsten Termine in Augsburg

21.04.2020

Wir schauen schon wieder in die Zukunft. Folgende Termine haben wir mit der Messe Augsburg bereits fest vereinbart:

04.-06. Mai 2021
26.-28. April 2022
25.-27. April 2023
23.-25. April 2024

Bitte merken Sie sich die Termine vor. Wir freuen uns auf ein (Corona freies) Wiedersehen in Augsburg!

„Messe-Info“ ab sofort hier online verfügbar

20.04.2020

Jedes Jahr erscheinen zu den Deutschen Baumpflegetagen die „Messe-Info“ vom DLV-Verlag (AFZ-DerWald). Normalerweise erhalten alle Teilnehmer dieses Heft am Tagungscounter. In diesem Jahr gibt es die „Messe-Info“ für jeden Besucher unserer Homepage kostenlos zum Download. Machen Sie also bereits heute, einen Tag vor dem ursprünglich geplanten Eröffnungstermin der Tagung, einen Messerundgang!

Wir bringen Ihnen die neuesten Entwicklungen ins Home-Office: Download "Messe-Info" (PDF)

Kurz-Videos über die Tagung ab dem 21. April

13.04.2020

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen Baumpflegetage vor vier Wochen leider abgesagt werden. Viele aktuelle Themen standen auf dem Programm. Die meisten der Referenten und Teilnehmer arbeiten jetzt im Home-Office, so auch der Veranstalter der Tagung, Prof. Dr. Dirk Dujesiefken. Er hat jetzt den Plan, vom 21.-23. April hier auf der Homepage täglich zwei Videos zu veröffentlichen. Hierbei geht es um verschiedene Themenschwerpunkte der Baumpflegetage in Augsburg und die weiteren Planungen für 2021. Die ersten beiden Filme werden am 21. April hier auf der Website der Deutschen Baumpflegetage freigeschaltet, und zwar um 10:00 Uhr, wenn die Baumpflegetage in Augsburg begonnen hätten.

Das Jahrbuch der Baumpflege 2020 erscheint am 15. Mai

12.03.2020

Jahrbuch der Baumpflege 2020Üblicherweise erscheint das Jahrbuch der Baumpflege zu den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Tagung jedoch diese Woche abgesagt werden. Umso erfreulicher ist es, dass der Verlag entschieden hat, das diesjährige Jahrbuch trotzdem zu drucken. Die Inhalte der Tagung werden also verfügbar sein! Mit vielen Beiträgen über Trockenstress und Baumkrankheiten wird es mit 448 Seiten das umfangreichste Jahrbuch aller Zeiten. Das Jahrbuch der Baumpflege 2020 erscheint am 15. Mai 2020 (Hrsg. D. Dujesiefken; ISBN 978-3-87815-270-5).

In diesem Jahr gibt es einen Sonderrabatt! Für Vorbestellungen bis zum 30. April 2020 kostet das neue Jahrbuch 35,53 € (15 % Rabatt), ab dem 1. Mai 2020 dann regulär 41,80 € (DE) bzw. 43,00 € (AT). Das „Jahrbuch der Baumpflege“ ist außerdem auch im Jahres-Abonnement erhältlich, der Abopreis beträgt 33,44 € jährlich (20 % Rabatt).

Bestellungen sind direkt beim Verlag Haymarket Media GmbH möglich, Tel.: 0531-38004-39, Fax: 0531-38004-63, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den TASPO Online-Shop: https://shop.taspo.de/jahrbuch-der-baumpflege-2020.

So planen wir die Rückabwicklung Ihrer Buchungen als Teilnehmer oder Aussteller

11.03.2020

  1. Buchungen, die ab inkl. Freitag, den 06.03. 2020 getätigt wurden, wurden noch nicht ins interne Veranstalter-System eingepflegt und sind somit gegenstandslos. Es sind keine Schritte unsererseits erforderlich.
  2. Tagungsteilnehmer und Aussteller die bis zum 05.03. 2020 gebucht haben, aber noch keine Rechnung erhalten haben, bekommen von uns eine Nachricht, dass ihre Buchung aufgehoben wird.
  3. Tagungsteilnehmer und Aussteller, die bereits eine Rechnung erhalten haben, sollten diese bitte NICHT mehr anweisen!
    Wir senden einen Stornobeleg, der den Rechnungsempfänger von Ihrer Zahlungsverpflichtung entbindet.
  4. Tagungsteilnehmer und Aussteller, die bereits Ihre Gebühren gezahlt haben, erhalten eine Gutschrift von uns und danach ihre Gebühren in voller Höhe zurück erstattet. Das ist dem Veranstalter besonders wichtig.

Bitte geben Sie uns Zeit zur Bearbeitung der vielen individuellen Fälle.

Sollten Sie andere Schritte als die oben aufgeführten für Ihre interne Abwicklung benötigen, so wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Auch alle Fragen, die wir gerade nicht bedenken, beantworten wir gern ;)

Corona: die Deutschen Baumpflegetage 2020 fallen aus

10.03.2020

Die Corona-Epidemie hat nun auch die Deutschen Baumpflegetage erreicht! Bis zu dieser Woche haben wir intensiv daran gearbeitet, dass trotz dieser Epidemie unsere Tagung stattfinden kann. Wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, sollen nun alle Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern abgesagt werden. Aus diesem Grund müssen nun auch wir, ob wir wollen oder nicht, unsere Tagung absagen.

Für 2021 sind die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg für den 4.-6. Mai geplant. Wir möchten Sie bitten, sich diesen Termin schon jetzt vorzumerken.

So planen wir die Rückabwicklung Ihrer Buchungen als Teilnehmer oder Aussteller

Deutschen Baumpflegetage sollen wie geplant stattfinden!

02.03.2020

Wir nehmen die Sorgen unserer Tagungsteilnehmer, Messebesucher und Aussteller bezüglich des Coronavirus sehr ernst. Ihre Sicherheit hat für uns immer oberste Priorität.

Seit dem Bekanntwerden der Problematik rund um SARS-CoV-2 (bekannt als Coronavirus) stehen die Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage im ständigen Austausch mit der Messe Augsburg und allen zuständigen Behörden, um eine gewissenhafte Durchführung der Deutschen Baumpflegetage 2020 gewährleisten zu können.

Der Krisenstab der Bundesregierung zum Coronavirus hat am 28. Februar 2020 beschlossen, dass Großveranstaltungen wie Tagungen und Messen grundsätzlich weiterhin stattfinden können. Allerdings sollen sie vor Durchführung -anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs des Robert-Koch-Instituts einer Risikobewertung- unterzogen werden.

Diese Arbeiten führen wir verantwortungsbewusst durch. Eventuelle Auflagen werden wir selbstverständlich erfüllen. Wir haben für sie und auch für unser Team ein großes Interesse an einer sicheren Durchführung der Tagung. Über aktuelle Entwicklungen und eventuelle amtliche Auflagen informieren wir hier umgehend auf unserer Homepage.

Ihr Dirk Dujesiefken

Gebietsheimische Gehölze: Wie geht es weiter?

24.02.2020

Ab dem 1. März 2020 dürfen in Deutschland bei Pflanzungen in freier Natur nur noch gebietseigene Gehölze zum Einsatz kommen. Kurz bevor die Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes für alle Bundesländer verpflichtend in Kraft tritt, bestehen aber immer noch viele Unsicherheiten. Nach wie vor gibt es ungelöste Probleme und Unwägbarkeiten in der Umsetzung, unter anderem bei der Pflanzenverfügbarkeit, der Zertifizierung und den Ausschreibungen. Wie kann es in den nächsten Jahren weitergehen? Und ist das Gesetz zur Verwendung gebietsheimischer Gehölze angesichts des fortschreitenden Klimawandels überhaupt noch sinnvoll?

Diese und weitere Fragen stehen bei den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg im Fokus. Antworten geben Alain Paul vom Verband Deutscher Forstbaumschulen, Christoph Dirksen vom Bund Deutscher Baumschulen und Volker Schlia von Hessen Mobil. Am 22. April wollen wir darüber diskutieren und haben das Ziel, praxistaugliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Möglichkeiten im Umgang mit Auftausalzen an Straßenbäumen

12.12.2019

Seit Ende der 1950er Jahre werden im Rahmen des Winterdienstes zur Glatteisbekämpfung auf Verkehrswegen Auftausalze eingesetzt, zumeist Natriumchlorid. Die negativen Auswirkungen auf Straßenbäume war in der Vergangenheit Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Vor dem aktuellen Hintergrund des Diskurses zu einer veränderten Verkehrspolitik in Ballungsgebieten und der weiterhin großen Bedeutung von Straßenbäumen soll in Augsburg ein umfassender Überblick über Möglichkeiten im Umgang mit Auftausalzen gegeben werden. Am 23. April werden hierzu neben pflanzenphysiologischen Grundlagen zu den Auswirkungen von Auftausalz auf Bäume auch planerische Ansätzen zur Verringerung des Streusalzeintrags in Baumscheiben behandelt. Weiterhin werden in dem Vortrag aktuelle Untersuchungen zu Salzstress an Stadtbaumarten vorgestellt. Die Untersuchungen erfolgten in Berlin unter Federführung des Pflanzenschutzamtes Berlin.