Fachvorträge Kletterforum Messebereich
  • Dienstag, 25. April 2023

    Fachvorträge
    Forschung für die Bäume

    Moderation: Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Forum Baumpflege
    08:00

    Öffnung des Tagungsbüros

    Beginn der Baumpflege-Messe
    im Innen- und Außenbereich

    10:00

    Eröffnung und Begrüßung

    mit Grußwort von Reiner Erben, Augsburg

    10:15

    Baumpflege – Die Entwicklung einer komplexen Aufgabe im Stadtgrün – 30 Jahre Deutsche Baumpflegetage

    Heiner Baumgarten, ehem. Präsident der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

    11:00

    Daten lügen nicht, wenn man sie lesen kann – Warum Statistik für die Baumpflege wichtig ist

    Prof. Dr. Hubert Merkel, HAWK, Göttingen

    11:45

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    12:30

    Sagt die Form einer Vergabelung etwas über deren Bruchsicherheit?

    Prof. Dr. Steffen Rust, HAWK, Göttingen

    13:15

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    Forschung für die Bäume

    Moderation: Tanja Büttner, FLL, Bonn
    14:30

    Einsatz von Druckluftlanzen im Boden – Quantifizierung des Sanierungserfolges mit Laserscanaufnahmen

    Oliver Löwe, Prof. Dr. Thorsten Gaertig, HAWK, Göttingen

    15:15

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    Wissenschaftliche Kurzvorträge

    16:00

    Sanierung von Bodenschadverdichtungen mit Pflanzen

    Dr. Katharina Weltecke, Baum & Boden, Bad Arolsen

    16:15

    Identifikation von Belüftungsstörungen im Boden mit einem praxistauglichen mobilen CO2-Messgerät

    Prof. Dr. Thorsten Gaertig, HAWK, Göttingen

    16:30

    Die Auswirkungen pneumatischer Bodensanierung auf Stiel-Eichen – Ergebnisse eines dreijährigen Feldversuches

    Felix Funke, HAWK, Göttingen

    16:45

    Erzielen Schalltomografie und Zugversuch vergleichbare Ergebnisse?

    Prof. Dr. Steffen Rust, HAWK, Göttingen

    17:00

    Stammschäden an jungen Straßenbäumen. Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung

    Dana Schneider-Blank, HAWK, Göttingen

    17:15

    Abschlussdiskussion

    Kletterforum
    Ankerpunkte

    Moderation: Christian „Puk“ Kruck, ropeworks, Tübingen
    08:00

    Öffnung des Tagungsbüros

    Beginn der Baumpflege-Messe
    im Innen- und Außenbereich

    09:45

    Begrüßung zum Kletterforum

    10:00

    Hokuspokus Absturzmodus!
    Sind Baumpfleger lebensmüde?
    Ankerpunkte in der SKT

    Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH & Co. KG,
    Michelstadt

    10:45

    Versagen von Ankerpunkten.
    Praktische und theoretische Annäherungsversuche

    Andreas Detter, TreeConsult, Gauting
    Eva Mauz, Mauz Baumpflege, Baltmannsweiler

    12:30

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    Gesundheitsschutz und Ergonomie

    Moderation: Kay Busemann, Baumpflegeteam Busemann, Freiburg
    13:30

    Unfallstatistik 2021, Auswertung und Evaluation

    Carsten Beinhoff, SVLFG, Kassel
    Mark Bridge, treemagineers, Rannoch, Schottland

    14:15

    Die Handhabung der Motorsäge im Baum und das Spannungsfeld Sicherheit, Ergonomie und Effizienz

    Christian Seiberth, baumzone, Bisamberg, A

    15:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    16:15

    Naked Arborist, Teil 3
    „Schmerz nicht noch einen Tag“

    Alex Laver, Tree Logic, Great Dunham/Norfolk, UK

    16:30

    Abschlussdiskussion

    Vortrag in Deutsch mit englischer Übersetzung Vortrag in Englisch mit deutscher Übersetzung
  • Mittwoch, 26. April 2023

    Fachvorträge
    Schwammstadt – Bäume und Wasser

    Moderation: Thomas Kowol, Institut für Baumpflege, Hamburg
    08:00

    Beginn der Baumpflege-Messe

    im Innen- und Außenbereich

    08:30

    Bäume unter Wasser - Ein kritischer Blick auf Baumstandorte mit Rigolenfunktion

    Gerhard Doobe, GALK, Hamburg, Dr. Markus Streckenbach,
    Sachverständigenbüro für urbane Vegetation, Bochum

    09:15

    Urbane Böden: Leistungen und zukünftige Herausforderungen für Stadtbäume

    Prof. Dr. Annette Eschenbach, Universität Hamburg

    10:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    10:45

    Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung an Baumstandorten - Zielsetzungen, Beispiele und offene Fragen

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, HCU, Hamburg

    11:30

    Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung an Baumstandorten - Erkenntnisse aus Planung, Bau und Monitoring im Forschungsprojekt BlueGreenStreets

    Dr. Michael Richter, HCU, Hamburg

    12:15

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    Schwammstadt – Bäume und Wasser

    Moderation: Dr. Markus Streckenbach, Sachverständigenbüro
    für urbane Vegetation, Bochum
    13:45

    Bäume und Regenwasser-Management – 20 Jahre Erfahrung mit dem Stockholmer Modell

    Britt-Marie Alvem, Stadt Stockholm, S

    14:30

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    15:15

    Optimierung von Baumstandorten im innerstädtischen Raum – Erfahrungen mit dem Stockholm-System in Graz

    Tomas Stoisser, Referat für Grün- und Freiraumplanung,
    Stadt Graz, A

    Wissenschaftlicher Kurzvortrag

    16:00

    Von der Baumrigole zum Boden-Rohr-System – Erweiterung des Speicher- und Wurzelraums durch Nutzung des Leitungsgrabens

    Christoph Bennerscheidt, EADIPS/FGR, Herten

    16:15

    Gemeinsame Abschlussdiskussion
    mit allen Referenten

    Kletterforum
    Rettung / Erhalt von alten Bäumen

    Moderation: Florim Ajda, arbres et partenaires Sàrl, Chexbres, CH
    08:00

    Beginn der Baumpflege-Messe

    im Innen- und Außenbereich

    09:00

    Schnittstellen zum Rettungsdienst, Herangehensweisen bei verunfallter Person im Baum

    Knut Foppe, Ingenieurbüro SafeRope, Berlin

    09:45

    Rettung? Ist doch eh klar – oder doch nicht?
    Von der Basisrettung bis zur komplexen Rettung, Techniken schrittweise unter die Lupe genommen

    Peter Vergote, TreeMagicBeers, Elversele, B
    Lucas Godts, Arborist Lucas, Leuven, B

    Kurzvorstellung Tree Rescue Manual

    10:45

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    11:30

    Besondere Pflege für einen besonderen Baum:
    Konzept für die Heeder Linde

    Jürgen Unger, Eichhorn Baumpflege, Hörstel

    12:15

    Wie sag‘ ich‘s meinen Kunden?
    Gute Argumente für den Erhalt von Altbäumen

    Stefanie Weigelmeier, dendrophilia, Göttingen
    Bea Linnert, Baumbüro Linnert, Bremen

    13:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    Erhalt von alten Bäumen / Baumpflegepraxis

    Moderation: Mark Bridge, treemagineers, Rannoch, Schottland
    14:15

    Fallstudien zum Management von Baumveteranen in Europa: Do‘s und Don‘t‘s für die Baumpflege

    Tom Joye, Natuurinvest, Brüssel, B

    15:00

    Führung, Philosophie und die selten diskutierten Grundlagen des Baumpflegeberufes

    Tony Tresselt, Keystone Training Solutions LLC, Pomeroy, USA

    15:45

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    16:30

    Was könnte falsch sein?
    Situationen, denen Kletterer und Kletterinnen begegnen können und wie man sie vermeiden kann

    Dror Lazarovitch und Ran Solomon, Alonim Ltd., Haifa, Isreal

    17:15

    Alternative Verkehrskonzepte in der Baumpflege: Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Cargobike und Co

    Tim Schröder, BaumDienst Nortis, Hamburg
    Roland Schindler, Baum & Seil, Dusslingen

    Vortrag in Deutsch mit englischer Übersetzung Vortrag in Englisch mit deutscher Übersetzung
  • Donnerstag, 27. April 2023

    Fachvorträge
    Baummanagement

    Moderation: Prof. Dr. Klaus Richter, TU München
    08:00

    Beginn der Baumpflege-Messe

    im Innen- und Außenbereich

    08:30

    Zur Effektivität von Baumschutzsatzungen anhand
    von Beispielen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen

    Christopher Busch, BUND Bayern
    Prof. Dr. Daniel Mühlleitner, Hochschule Kehl

    09:15

    i-Tree: ein leistungsfähiges Instrument zur Schaffung von gesundem Stadtgrün mit Schwerpunkt auf Ökosystemleistungen.

    Mark Rotteveel, Pius Floris, Reeuwijk, NL

    10:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    10:45

    Widerstandsfähigkeit und Kronenrückzug bei Baumveteranen: Wie sind die Symptome zu deuten?

    Tom Joye, inverde, Brüssel, B

    Wissenschaftlicher Kurzvortrag

    11:30

    Nutzbarkeit des Programms „i-Tree Eco“ in deutschen Kommunen

    Hannes Pillsticker, HAWK, Göttingen"

    11:45

    Gemeinsame Diskussion
    mit allen Referenten

    12:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    Baummanagement

    Moderation: Thomas Amtage, Forum Baumpflege
    13:15

    Nachvollziehbar und nachprüfbar: Die Anforderungen an ein schriftliches Gehölzgutachten

    Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg

    14:00

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    14:30

    Die „essbare Stadt“ – geeignete Obstbaumarten für den urbanen Raum

    Siegfried Tatschl, Lust auf Obst-Essbare Lebensräume, Engelmannbrunn, AT

    15:15

    Baumveteranen und Nationalerbe-Bäume – Faszination, Besonderheiten, Risiken und Chancen

    Prof. Dr. Andreas Roloff, TU Dresden

    16:00

    Abschlussdiskussion

    16:15

    Ende der Veranstaltung

    Gute Heimreise – Bis zum nächsten Mal:
    23. bis 25. April 2024

    Kletterforum
    Rigging und Kräfte

    Moderation: Anja Erni, astwerk baumpflege, Roggwil, CH
    08:00

    Beginn der Baumpflege-Messe

    im Innen- und Außenbereich

    09:00

    To Pull a Tree – Aufbau, Betrieb und Effizienz von verschiedenen
    Flaschenzug-Systemen in der Praxis

    Max Olesko, Baumklettermax, Oberwölbling, A
    Remy Gschwandtner, Baumpartner Arboristik, Steyr, A
    Philip Wenninger, Die Baumpfleger, Winzendorf, A

    09:45

    Seilbahnen – von einfach bis komplex

    Max Soballa, Soballa Baumpflege, Rottweil

    10:30

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Kaffeepause

    11:15

    Reibungsverluste von Rollen in Kletter- und Riggingsystemen

    Luis Alberto Diaz, Urban Forestry, Malaga, E

    12:00

    Fenster zur Welt: Der tägliche Baumpflege-Wahnsinn auf den südpazifischen Inseln

    Drew Bristow, TreeSolutionsFiji, Fantasy Island, Fiji Islands

    12:45

    Baumpflege-Messe mit Präsentationen der Aussteller

    Mittagspause

    SKT über den Tellerrand geschaut

    Moderation: Martina Borowski, freie Journalistin und Fachredakteurin, Braunschweig
    14:15

    Mit der Seilklettertechnik auf der Suche nach Forstsaatgut in Europa und Nordamerika in Zeiten des Klimawandels

    Kay Busemann, Baumpflegeteam Busemann, Freiburg

    15:00

    Gehölzpathogenspürhunde in Baumpflege, Forst, Arten- und Umweltschutz: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes

    Dana Schneider-Blank, Sachverständigenbüro, Schnega

    15:45

    Abschlussdiskussion

    16:00

    Ende der Veranstaltung

    Gute Heimreise – Bis zum nächsten Mal:
    23. bis 25. April 2024

    Vortrag in Deutsch mit englischer Übersetzung Vortrag in Englisch mit deutscher Übersetzung