Ende der Anmeldefrist in einer Woche

06.04.2017

Anmeldungen für die Deutschen Baumpflegetage können wir noch eine Woche bis zum 13.4.2017 annehmen. Nach dem 13. April zieht die Geschäftsstelle nach Augsburg um und bereitet vor Ort den Aufbau der Jubiläumsveranstaltung vor. Wer sich bis zu dem Datum nicht anmelden konnte, hat die Möglichkeit, sich als Last-Minute-Besucher am Tagungscounter vor Ort anzumelden. Der Counter hat ab dem 25. April 8:oo Uhr geöffnet. Für Last-Minute-Bucher erhöhen sich die Tagungspreise um eine Bearbeitungsgebühr von 10,-- €. Wer also etwas Geld sparen möchte, meldet sich noch bis Donnerstag kommender Woche an. Last-Minute-Bucher zahlen vor Ort in bar oder mit Giro-Card. 

Zukunft zum Anfassen: der Zukunftswald

04.04.2017

Ein Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung ist der „Zukunftswald“ im Außengelände, der von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) gestaltet wird. Der Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2017 führt das Klimawandel-Projekt „Stadtgrün 2021“ durch, das verschiedene Baumarten auf ihre künftige Eignung als deutsche Stadtbäume testet. Im „Zukunftswald“ werden die LWG und ihre Baumschulpartner rund 70 Bäume aus dem Projekt vorstellen. Der LWG-Experte Klaus Körber betreut diese Themenausstellung und steht dort für Fragen und Fachgespräche zur Verfügung. Der „Zukunftswald“ ergänzt die Vorträge der Mitarbeiter der LWG an ersten Veranstaltungstag.

Messe der Deutschen Baumpflegetage ausgebucht

30.03.2017

Seit Beginn der Baumpflegetage in Augsburg wächst die Messe rund um die Baumpflege kontinuierlich. Erst im letzten Jahr wurde die Messefläche um rund 1.000 m2 vergrößert. Für dieses Jahr wurde speziell im Außengelände die Fläche nochmals erweitert, um dort Praxisvorführungen möglich zu machen. Mit dem heutigen Tag, knapp einen Monat vor der Veranstaltung, ist Europas größte Messe für die Baumpflege mit über 135 Ausstellern bereits ausgebucht. Wir freuen uns über die neuen Aussteller und auf die verschiedenen Aktionsflächen! Die Messe ist eine tagungsbegleitende Veranstaltung für die Fachbesucher der Deutschen Baumpflegetage. Für Teilnehmer, die nur die Messe besuchen wollen, gibt es Tickets am Eingang der Messehallen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. 

Auch in 2017: Begleitheft für das Kletterforum

28.03.2017

Die Vorträge im Kletterforum leben besonders von den Praxisvorführungen. Im letzten Jahr hatten wir zusätzlich zu den Tagungsunterlagen erstmals für die Teilnehmer im Kletterforum ein Begleitheft herausgegeben, d. h. eine Arbeitsmappe für eigene Aufzeichnungen und mit Zusammenfassungen der Themen in drei Sprachen. Dieses Begleitheft erhalten die Teilnehmer auch in diesem Jahr an Eingang des Kletterforums.

Beginn der Deutschen Baumpflegetage und Tag des Baumes

25.03.2017

Am 25. April 2017, also genau in einem Monat, feiern wir den Internationalen Tag des Baumes, der in Deutschland seit 1952 immer auf diesen Tag fällt. Genau an diesem Tag beginnen die 25. Baumpflegetage in Augsburg. Einen besseren Termin als diesen für den Start der Jubiläumsveranstaltung kann es gar nicht geben. Mit den Themen Klimawandel und Baumartenwahl geht es auf der Veranstaltung um die Zukunft des Stadtgrüns.

Acht Themenausstellungen im Foyer sowie im Außengelände

20.03.2017

Ergänzend zu dem Tagungsprogramm wird es auf der Jubiläumsveranstaltung insgesamt acht Themenausstellungen geben. Hier wird über aktuelle Baumkrankheiten sowie über die Entwicklung bzw. Fehlentwicklungen von Bäumen informiert. Hier geht es auch um Baumschädlinge, Pilze sowie den Baum des Jahres 2017. Im Außengelände werden ausgebildete Käferspürhunde ihr Können zeigen. Ein weiterer Höhepunkt ist in diesem Jahr der „Zukunftswald“ der Bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Der Fachpartner der Deutschen Baumpflegetage 2017 führt das Klimawandelprojekt „Stadtgrün 2021“ durch, das verschiedene Baumarten auf ihre künftige Eignung als deutsche Stadtbäume testet. Im „Zukunftswald“ werden die LWG und deren Baumschulpartner rund 70 Bäume aus dem Projekt vorstellen.

Parallel zu den Deutschen Baumpflegetagen: Die ReTEC 2017

13.03.2017

In diesem Jahr findet parallel zu den Deutschen Baumpflegetagen in der Messe Augsburg die ReTEC statt. Die ReTEC ist eine internationale Fachmesse für Gebrauchtmaschinen aus diversen Branchen. Wer Maschinen und Anlagen nicht neu kaufen möchte, kann hier u. a. gebrauchte Baumaschinen, Nutzfahrzeuge und Werkzeugmaschinen erstehen. Mit den Veranstaltern der ReTEC wurde vereinbart, dass die Tagungsteilnehmer und Messebesucher der Deutschen Baumpflegetage mit ihrem Ticket kostenlos zu dieser Spezialmesse Zugang haben. Es gibt in diesem Jahr somit einen weiteren Grund, vom 25. bis 27. April in die Messe Augsburg zu kommen.

Ein weiterer Themenschwerpunkt: Die neue ZTV-Baumpflege

29.11.2016

Bei der FLL wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken die ZTV-Baumpflege in den vergangenen Jahren überarbeitet. Das Werk wurde im September in Form des „Gelbdrucks“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Anhand des Gelbdrucks hat die Fachöffentlichkeit Gelegenheit, der FLL Anmerkungen, Kritikpunkte sowie Ergänzungen mitzuteilen. Im Anschluss an diese Gelbdruckphase erfolgt die Endbearbeitung des Werkes. Von Seiten der FLL ist geplant, dieses für die Baumpflege so wichtige Regelwerk zu den Deutschen Baumpflegetagen zu veröffentlichen. Aus diesem Grund wird es hierzu am 27. April 2017 insgesamt drei Vorträge auf der Tagung in Augsburg geben. Diese umfassenden Erläuterungen sind notwendig, da das Werk im Vergleich zur bisherigen Ausgabe grundlegend überarbeitet wurde.

Eröffnungsvortrag auf der Jubiläumsveranstaltung von Francis Hallé

10.11.2016

Prof. Dr. Francis Hallé von der Universität Montpellier gehört zu den außergewöhnlichsten Baumwissenschaftlern der Welt. Seit vielen Jahren arbeitet er zu Fragen der Kronenarchitektur, er klettert in die Bäume und zeichnet im Urwald die verschiedenen Kronenstrukturen und lehrt darüber in vielen Ländern der Welt. Auch außerhalb des Fachpublikums ist er bekannt, vor allem mit seinem Film „Das Geheimnis der Bäume“, der vor ca. zwei Jahren in die Kinos kam. Für die Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage ist es eine große Freude, dass anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Baumpflegetage in Augsburg Francis Hallé anreist und am ersten Tag der Veranstaltung den Einführungsvortrag halten wird. Der inzwischen 78jährige Wissenschaftler spricht zum Thema „Neue Erkenntnisse zur Kronenarchitektur von Bäumen“.

„Zukunftswald“ in Planung

04.10.2016

Auf der kommenden Tagung sollen zusätzlich zu den verschiedenen Fachvorträgen auch praktische Vorführungen und Demonstrationen viel Raum während der Veranstaltung einnehmen. Aus der Zusammenarbeit mit der LWG, einem der Fachpartner der kommenden Tagung, wird in Augsburg ein Zukunftswald bestehend aus ca. 60 Bäumen aufgebaut werden. Mitarbeiter der LWG, die an dem Projekt „Stadtgrün 20121“ beteiligt sind, werden während der gesamten Tagung in diesem „Zukunftswald“ den Teilnehmern Rede und Antwort stehen.